Inzidenz

Der Begriff „Inzidenz“ wurde aus dem lateinische Wort incidere gebildet, das „sich ereignen“ bedeutet. Das beschreibt auch schon einen Teil der Bedeutung. In der Epidemiologie bezeichnet Inzidenz die relative Häufung von Ereignissen – also etwa neue Krankheitsfälle – in einem bestimmten Zeitraum und innerhalb einer vordefinierten Gruppe.

Die 7-Tage-Inzidenz bildet die Anzahl an Krankheitsfällen pro 100 000 Einwohner ab.

Im April 2021 neu geschaffenen Paragrafen 28 b des Infektionsschutzgesetzes ist das Überschreiten einer 7-Tage-Inzidenz innerhalb eines Landkreises oder einer kreisfreien Stadt Auslöser für einen Katalog an Einschränkungen wie Ausgangsbeschränkungen.

Scroll to Top